Frühling hin, Frühling her, dazwischen Regen, Hagel und Sonne – was uns beständig erhalten bleibt, ist das fröhliche Vogelgezwitscher. Paul Klee ist einer der bekanntesten Künstler der „Klassischen Moderne“. Neben seinen vielfältigen künstlerischen Arbeiten lehrte er...
Das Kunstwerk der Woche
11.04.21 – Isaac Levitan – „Wasserlilien“ (1895)
Das Wetter ist gerade sehr wechselhaft, zwischen bereits warmen Sonnenstrahlen finden kleine Regenschauer und stürmischen Windböen ihren Platz. Isaac Levitan war ein russischer Landschaftsmaler. Bekannt wurde er insbesondere damit, dass er das Genre der...
04.04.21 – Gabriele Münter – „Allee im Park von Saint-Cloud“ (1906)
Die Farben der Blumen, der Bäume und der Wiesen sind wieder zurück! Um uns herum blüht das Leben wieder auf. Gabriele Münter war eine Künstlerin des Expressionismus. Sie stand in engem Kontakt mit Wassily Kandinsky und seiner Künstlergruppe „Blauer Reiter“....
28.03.21 – Salvador Dalí – „Die Beständigkeit der Erinnerung“ (1931).
Der Winter hat sich verabschiedet und die Wärme kehrt mit großer Eile zu uns zurück. Der Spanier Salvador Dalí ist einer der bekanntesten Künstler des 20. Jahrhunderts. Besonders bekannt ist er für seine surrealistischen Werke, in welchen er sich viel mit dem Träumen,...
21.03.21 – Emily Carr – „Untitled (forest scene)“ (ca. 1932).
In belebten und beunruhigenden Zeiten, die uns umgeben, können wir Momente der Entspannung und der Ruhe gut gebrauchen. Emily Carr war eine kanadische Künstlerin. Nach ihrem Kunststudium in San Francisco ging sie zurück in ihr Heimatland, um dort mit der ansässigen...
14.03.21 – Jean-Baptiste Camille Corot – „Landschaft: Près Bussières“ (Entstehungszeit nicht genau bekannt).
Uns umgibt gerade ein sehr wechselhaftes Wetter. Wir spüren bereits die Kraft der Sonne, während uns gleichsam die Kälte des Winters noch nicht losgelassen hat. Der französische Künstler Jean-Baptiste Camille Corot war bekannt für seine vielfältigen...
07.03.21 – Paula Modersohn-Becker – „Moorgaben“ (1900-1902).
Der nahe Frühling liegt in der Luft, jedoch ist es vielerorts durchaus noch sehr kalt und wir müssen uns noch ein wenig gedulden.Paula Modersohn-Becker war eine äußerst bedeutsame Vertreterin des Frühen Expressionismus. Neben diversen Schaffensorten in Deutschland...
28.02.21 – Adolph Menzel – „Das Balkonzimmer“ (1845).
Die ersten Sonnenstrahlen konnten wir dieses Jahr nun schon genießen. Jetzt wird es wieder kühler, aber wir haben bereits die ersten wahrlich frühlingshaften Tage erleben dürfen. Adolph Menzel gehört zu den wichtigsten Realisten des 19. Jahrhunderts. Neben großen...
21.02.21 – Gustav Klimt – „Blühender Mohn“ (1907).
Letzte Woche war es noch bitterkalt, doch seit einigen Tagen hat uns eine frühlingshafte Euphorie fest im Griff. Gustav Klimt, einer der bekanntesten Vertreter des Wiener Jugendstils, legt in seinen farbenfrohen Bildern häufig seinen Fokus auf Menschen und Pflanzen –...
14.02.21 – Max Beckmann – „Eisgang“ (1923).
Kalt ist es noch immer, besonders in den Nächten. Seen und langsam fließende Gewässer sind vielerorts zugefroren und laden zum Begehen und gar zum Schlittschuhlaufen ein.Der deutsche Künstler Max Beckmann bewegte sich stilistisch nicht festgelegt und wollte nicht...
07.02.21 – Gustave Courbet – „Dorfausgang im Winter“ (1865-1870).
In vielen Teilen des Landes schneit es gerade, nächtlicher Frost und leichter Schneefall am Tage prägen gerade unseren Alltag.Gustave Courbet, besonders bekannt für seine Werke, welche dem Realismus zugeordnet werden, lebte und arbeitet lange Zeit seines Lebens in...
31.01.21 – Caspar David Friedrich – „Mönch am Meer“ (1808-1810).
Wie entwickelt sich die nahe und die ferne Zukunft? Momentan wissen wir es nicht, sind aber derzeit deshalb oftmals umso nachdenklicher.Caspar David Friedrich war einer der bedeutsamsten Künstler der Romantik, genauer der deutschen Frühromantik. Heute wird seinen...
24.01.21 – Carl Spitzweg – „Der eingeschlafene Nachtwächter“ (1875).
Derzeit brauchen wir häufig viel Schlaf. Dies mag – zusätzlich zum nasskalten Wetter – auch daran liegen, dass wir uns in einer turbulenten Zeit befinden. Der deutsche Maler Carl Spitzweg war spannenderweise Autodidakt und brachte sich seine künstlerischen Fähigkeiten...
17.01.21 – Albrecht Dürer – „Das große Rasenstück“ (1503).
Auch wenn die Tage bereits wieder langsam heller werden, umgibt uns noch immer ein winterliches und graues Dunkel.Albrecht Dürer, der deutsche Zeichner, Maler und Grafiker, zählt zu einem der wichtigsten Vertretern der Renaissance. Seine fein-detailreichen Werke sind...
10.01.21 – Edvard Munch – „Melancholie“ (1892).
Der Winter hat uns fest im Griff – und genau jetzt sind viele von uns nachdenklich und sorgen uns um die Zukunft. Der Norweger Edvard Munch war einer der bedeutsamen Wegbereiter der expressionistischen Moderne. Damit sorgte er durchaus auch für Skandale in der...
03.01.21 – Robert Delaunay – „Fensterbild (Les Fenêtres simultanées sur la ville“ (1912).
Es ist soweit: Das neue Jahr ist da! Endlich, werden sich viele sagen, können wir nach dem letzten Jahr wieder mit neuer Energie zurückkehren und auf ein besseres Jahr hoffen.Der französische Maler Robert Delaunay bewegte sich mit seinen farbenfrohen Werken in der...
27.12.20 – Rembrandt van Rijn – „Der Künstler in seinem Atelier“ (1626).
Das neue Jahr ist fast da und wir können nur auf das Beste hoffen. Wie immer können wir es nicht genau wissen, sind aber natürlich sehr gespannt!Rembrandt van Rijn, der niederländische Barockmaler, ist uns heute mit seinen vielen Selbstporträts und anderen...
20.12.20 – Franz Marc – „Zwei Rehe im Schnee II“ (1911).
Die Feiertage stehen an – gerade, weil dieses Jahr nicht alles wie immer ist, wünschen wir uns vielleicht gerade, einfach mal wieder in die Natur zu gehen, ohne Stress und laute Geräusche; stattdessen suchen wir Ruhe, Ausgeglichenheit und Harmonie.Franz Marc gilt...
13.12.20 – Claude Monet – „Die Elster“ (1868-1869).
Auch wenn der diesjährige Winter noch mit viel Schnee auf sich warten lässt, können wir uns mit einem ganz besonders winterlichen Bild schon mal darauf einstimmen.Claude Monet steht wie kaum ein anderer Künstler stellvertretend für die Kunstrichtung des...
06.12.20 – Jan Vermeer – „Briefschreiberin in Gelb“ (1665-1670).
Die Adventszeit hat begonnen, in Kürze stehen die weihnachtlichen Feiertage an. Vieles wird dieses Jahr anders sein und womöglich sehen wir unsere Liebsten sogar nicht einmal persönlich.Der Niederländer Jan Vermeer war ein Maler des Barocks. Heute zählt er zu einem...
29.11.20 – Wassily Kandinsky – „Strandkörbe in Holland“ (1904).
Viele von uns mussten dieses Jahr auf einen erholsamen Sommerurlaub verzichten. Jetzt ist der Winter eingekehrt und gerade jetzt wir wünschen wir uns, an einem schönen – durchaus auch warmen und sonnigen – Ort zu sein. Der russische Expressionist Wassily Kandinsky...
22.11.20 – Berthe Morisot – „Psyché“ (Der Psyche-Spiegel) (1875-76).
MORISOT, Berthe_El espejo psique 1876_686 (1977.87) Derzeit sind wir viel mit schwerwiegenden Veränderungen beschäftigt: Seien es veränderte Arbeitszeiten, ausfallende Nebenbeschäftigungen, nicht stattfindende Konzerte und sonstige Veranstaltungen – ja, es ist für...
08.11.20 – William Turner – „Chichester Canal“ (1828).
Auch wenn es nun schon wieder früher dunkel wird, haben wir derzeit noch Tage, an denen die Sonne für einige Stunden scheint – die Luft ist klar und kalt und die Bäume um uns herum tragen teils noch buntes Laub.Der englische Maler William Turner lebte und arbeitete in...
01.11.20. – Edward Hopper – „Hotel am Bahndamm“ (Hotel By A Railroad) (1952).
Der November ist eingekehrt, der Winter naht mit großen Schritten! Wir verbringen wieder mehr Zeit in unseren Wohnungen, Häusern und Zimmern, drehen die Heizung auf oder heizen den Ofen an. Der Amerikaner Edward Hopper (1882-1967) war ein Maler des Realismus, genauer...
25.10.20 – Edgar Degas – „Der Absinth“ (1875-76).
Ja, wir kennen es alle: Wenn uns der Alltag fest im Griff hat und wir uns einfach mal ein wenig Abwechslung oder eine kleine Pause wünschen, verfallen wir ins Grübeln. Besonders in der nun anstehenden kühleren und dunklen Zeit des Jahres verfallen wir schnell einer...